Honda CB750 Four K1, Baujahr 1971

Honda CB750 Four K1, Baujahr 1971
Wie kam es dazu?
Es war schon immer mein Wunsch, eine Honda CB750 Four in meiner Sammlung zu haben. Das erste Modell mit einem klassischen 4-Takt-4-Zylinder-Design war damals der Renner, als es erschienen ist.
Die Preisspanne ist sehr breit, da die CB750 über 8 Jahre gebaut wurde und deshalb auch unzählige Generationen existieren (K0 bis K7). Bei frühen Generationen wie K0 oder K1 gehen die Preise schon über die 10.000-Euro-Marke. Ein gut erhaltenes Modell der Erstgeneration „Sandcast“, von denen nur 7.414 Stück gebaut wurden, wechselt nicht unter 25.000 bis 35.000 Euro den Besitzer. Auf den Verkaufsplattformen findet man entweder verbastelte Modelle oder Totalrestaurationen mit entsprechendem Preis.
An diesem Tag allerdings entdeckte ich eine CB750 K1 aus dem Jahr 1971, die zig Dekaden in einer Scheune verbracht hatte.
Sie sieht momentan wirklich armselig aus. Aber bei den momentanen Straßenpreisen einer K1 ist eine Totalrestauration durchaus für mich sinnvoll. Denn mich als Hobbyschrauber kosten die Arbeitsstunden ja nichts, außer der puren Freude daran, das Ding wieder auf die Straße zu bringen.
Der Verkäufer wohnte nicht weit entfernt von mir, und so zögerte ich nicht lange und holte sie mir.
Leider verzögert sich der Projektstart noch, denn ich habe mittlerweile so viele andere Projekte in der Warteschlange, die doch meiner Aufmerksamkeit bedürfen.
Aber sie wartet geduldig… Irgendwann wird sie sicherlich wieder in neuem Glanz erstrahlen. Der Motor wird aufgearbeitet, der Rahmen pulverbeschichtet und die Chromteile neu verchromt. Ich hoffe, den Originallack am Tank und an den Seitenteilen erhalten zu können.
Fakten Check!
Die Honda CB750 Four gilt als eine der revolutionärsten Motorräder in der Geschichte des Zweiradsports und markierte einen Wendepunkt in der Motorradindustrie. Hier sind die Schlüsselfakten über dieses ikonische Motorrad zusammengefasst:
Entwicklung und Markteinführung
- Einführungsjahr: Die Honda CB750 Four wurde erstmals im Jahr 1969 eingeführt.
- Entwicklungsziel: Honda zielte darauf ab, ein leistungsstarkes, zuverlässiges und erschwingliches Motorrad zu schaffen, das für die Massenproduktion geeignet war. Das Ergebnis war ein Motorrad, das sowohl für den alltäglichen Gebrauch als auch für sportliche Fahrten geeignet war.
Technische Daten
- Motor: Die CB750 Four war mit einem 736ccm-Vierzylinder-Viertaktmotor ausgestattet, der eine damals beeindruckende Leistung von 67 PS (50 kW) bei 8.000 U/min lieferte.
- Geschwindigkeit: Mit dieser Motorleistung konnte die CB750 Four Geschwindigkeiten von über 200 km/h erreichen, was sie zu einem der schnellsten Motorräder ihrer Zeit machte.
- Getriebe: Ausgestattet war sie mit einem 5-Gang-Getriebe.
- Bremsen: Die CB750 Four war eines der ersten Serienmotorräder mit einer Scheibenbremse am Vorderrad, was zu dieser Zeit eine bedeutende Innovation darstellte und die Sicherheitsstandards für Motorräder erheblich verbesserte.
- Rahmen: Der Rahmen war ein traditioneller Stahlrohrrahmen, der für seine Robustheit und Haltbarkeit bekannt war.
Design und Merkmale
- Aussehen: Die CB750 Four zeichnete sich durch ein sauberes und funktionales Design aus, mit einem großen, prominenten Vierzylinder-Motor, der das visuelle Zentrum des Motorrads bildete.
- Ausstattung: Sie bot ein hohes Maß an Komfort und Zuverlässigkeit, gepaart mit einer umfangreichen Ausstattung, die zu dieser Zeit bei Motorrädern nicht selbstverständlich war, einschließlich eines elektrischen Starters, einer effektiven Beleuchtung und einer umfassenden Instrumentierung.
Kultureller Einfluss und Vermächtnis
- Innovationsführer: Die CB750 Four setzte neue Standards in Bezug auf Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit, die die Motorradindustrie nachhaltig beeinflussten.
- Ikone: Sie wurde schnell zu einem Kultobjekt und prägte eine ganze Generation von Motorradfahrern und -enthusiasten.
- Sammlerstück: Heute ist die Honda CB750 Four ein begehrtes Sammlerstück und gilt als eines der wichtigsten Motorräder in der Geschichte des Motorradbaus.
Fazit
Die Honda CB750 Four war nicht nur ein außergewöhnliches Motorrad in Bezug auf Design und Leistung, sondern auch ein wegweisendes Modell, das die Motorradwelt veränderte. Mit ihrer Einführung setzte Honda neue Maßstäbe in der Motorradindustrie und legte den Grundstein für die Entwicklung moderner Motorräder. Ihr Vermächtnis als „die erste moderne Superbike“ lebt in der Motorradkultur und -Geschichte weiter.







Sehr schön, fahre ich seit vielen Jahren. Der Preis wäre interessant gewesen 😉
Freut mich auf Leute zu treffen die so wie ich die Leidenschaft zu den Oldtimern teilen. Bzgl. Preis möchte ich nicht ins Detail gehen. Aber es ist im unteren 4 – stelligen Bereich gewesen.
Guten Tag
Ich bin nur ein Hobby Schrauber oder Bastler
Bin ein Fan von Motorrad Oldtimer je älter desto besser
Ich möchte auch niemand belehren aber Pulverbeschichtung
ist nicht Ideal für Fahrzeuge höchsten für kleine Anbau Teile
Ist meistens auch nicht Original
Hallo Patrick. Danke für den Hinweis. Wenn es so weit ist, werde ich mir das noch genauer ansehen. Ich habe bis jetzt noch keine Oberflächen erneuern müssen. Da ich schon öfters gehört habe dass die Leute aufbereitete Rahmen pulverbeschichten dacht ich durch das Einbrennen die Oberfläche dadurch robuster ist als beim klassischen Lackieren.