Wie alles begann…
Wie alles begann…
Willkommen zu einem Einblick in meine Welt der Motorrad-Leidenschaft. Ich bin Philipp, und obwohl mein Berufsleben in der sich schnell entwickelnden IT-Branche angesiedelt ist, habe ich eine tiefe Faszination für die Bewahrung alter Technologien entwickelt. Diese Neigung zeigte sich zunächst bei meinem Interesse an Modellhubschraubern, wobei ich mich mit der Zeit immer mehr den klassischen Modellen zuwandte, die mich besonders anzogen.
Meine Begeisterung für Oldtimer-Motorräder entflammte, als meine Frau den Wunsch äußerte, wieder eine Vespa zu besitzen, ähnlich jener, die sie in ihrer Jugend gefahren hatte. Anstatt eine fertige Vespa zu erwerben, entschied ich mich für den Import eines Modells aus Italien, welches ich liebevoll restaurierte. Diese Erfahrung weckte nicht nur meine Freude am Restaurieren, sondern auch am Fahren dieser Klassiker, was mich dazu veranlasste, eine Vespa 125GT für mich selbst anzuschaffen und ebenfalls zu restaurieren.
Der Reiz lag für mich darin, die alte, überschaubare Technik wieder zum Laufen zu bringen. Im Gegensatz zu meinem früheren Hobby, dem Modellbau, stellte ich fest, dass diese Motorräder und Roller eine Wertbeständigkeit boten, die meine Modellhubschrauber nicht hatten. Dies verstärkte meine Überzeugung, dass meine Beschäftigung mit diesen Fahrzeugen nicht nur ein Hobby, sondern auch eine wertvolle Investition darstellt.
Nachdem ich die Vespas erfolgreich instandgesetzt hatte, suchte ich nach neuen Herausforderungen und entschied mich, klassische Motorräder zu erkunden. Eine BMW R25/3 wurde schließlich meine Wahl, die ich technisch aufarbeitete, während ich die Patina erhielt, um ihren historischen Charme zu bewahren.
Als mein älterer Sohn Interesse am Motorradfahren zeigte, entschied ich, ihn durch das gemeinsame Restaurieren eines alten Motorrads zu begleiten. Dies führte zur Anschaffung einer Kawasaki Z440 aus dem Jahr 1981, ein perfektes Alltagsfahrzeug für ihn, das sowohl über leichtes Handling als auch ausreichende Leistung für städtische Bedingungen verfügt.
Diese Erfahrungen haben meine Leidenschaft für historische Motorräder weiter entfacht und zu einer stattlichen Sammlung geführt. Von Massenmodellen der 80er Jahre, die oft zu einem Preis von unter 500€ erworben wurden, bis hin zu echten Raritäten wie einer Honda CB750k1, einer Benelli 750 Sei oder einer Honda CBX 1000. Jedes Modell hat seinen eigenen Reiz und trägt zu einer vielseitigen und faszinierenden Sammlung bei.

